Immer mehr Menschen leiden unter Problemen im Zusammenhang mit dem Arbeiten. Immer größer wird der Druck von außen und oft auch von innen, immer mehr, immer schneller und immer perfekter zu arbeiten.
Schon seit den 60er Jahren gibt es die Bezeichnung "Manager-Krankheit" für nervöse Störungen und Herzinfarkt bei Menschen, die viel und lange in verantwortlichen Positionen arbeiten.Seit den 80er Jahren ist immer häufiger von "Burn-out" und anderen Krisen im Zusammenhang mit dem Arbeiten die Rede. Immer mehr Bücher beschäftigen sich mit dem Problem Arbeitssucht.
All dies zeigt, das Arbeitssucht ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft ist.
Dieses Jahr erstmals seit 2020 wieder als persönliche Begegnung statt online!
Vom 20.-22. Oktober 2023 in Karlsruhe.